Achtung vor Job Scams: So schützt du dich vor betrügerischen Jobangeboten

In diesem Beitrag möchten wir dich vor betrügerischen Jobangeboten warnen und erklären, wie du solche Betrugsversuche erkennen und dich davor schützen kannst.

Du hast ein verlockendes Jobangebot über Telegram bekommen? Dir wurde angeboten, schnelles Geld mit Testkäufen oder App-Tests zu verdienen? Du wurdest aufgefordert, ein Bankkonto zu eröffnen oder eine Überweisung zu tätigen? Bitte nimm dich in Acht - es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Betrugsversuch!

Im folgenden erläutern wir, woran du solche Betrugsmaschen im Regelfall erkennst, was du unternehmen kannst, wenn du bereits betroffen bist und wie du dich zukünftig davor schützt.

Die Betrugsmasche mit Minijobs

Die Betrüger geben sich in der Regel als Jobvermittler oder Arbeitgeber aus und versprechen gut bezahlte Neben- oder Minijobs, wie z.B. Testaufträge rund um unsere App oder Website. Teilweise wird unsere Identität gestohlen und vorgetäuscht, ein Coinfinity-Mitarbeiter zu sein.

Typischerweise erfolgt die erste Kontaktaufnahme über Nachrichtendienste wie Telegram oder WhatsApp, allerdings auch über fingierte Stellenanzeigen bei Google. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden durch einen vermeintlichen Bewerbungsprozess bzw. Einarbeitungsprozess geführt, erhalten Zugangsdaten und werden schrittweise in „Arbeitsanweisungen“ eingebunden.

Ein Beispiel aus der Praxis

Unter dem Vorwand, unsere Services zu testen, soll das Betrugsopfer einen Coinfinity-Account sowie ein Girokonto bei einer Bank eröffnen. In manchen Fällen wurde bereits ein Account erstellt und das Betrugsopfer erhält die vorhandenen Zugangsdaten von den Scammern. Im Anschluss wird ein Fragebogen zur Bewertung des Kaufprozesses bei Coinfinity übermittelt – alles wirkt täuschend echt.

An dieser Stelle müssen wir zwischen zwei Betrugsmaschen unterscheiden:

Identitätsmissbrauch zur Geldwäsche

Die Betrüger ändern nach kurzer Zeit die Zugangsdaten – das Konto, das im Namen der betroffenen Person eröffnet wurde, wird nun für kriminelle Aktivitäten wie z.B. Geldwäsche weiterverwendet.

Kapitalverlust durch "Testüberweisungen"

Die Betrugsopfer werden zu einer angeblichen Testzahlung oder einem Testkauf aufgefordert, mit dem Versprechen, das eingesetzte Kapital werde im Anschluss zurückgezahlt. Dabei geht es um Beträge von rund 200 - 300 Euro. Dieses Geld ist anschließend weg – vom “Arbeitgeber” fehlt jede Spur.

Beispiel einer Telegram-Nachricht von den Betrügern

Was tun, wenn du bereits betroffen bist oder von Betrügern kontaktiert wirst?

Wenn du ein betrügerisches Jobangebot von erhalten hast oder vermutest, bereits Opfer eines solchen Job-Scams geworden zu sein, empfehlen wir dringend folgende Schritte:

  • Sichere alle Beweise: Speichere Screenshots sämtlicher Kommunikation via E-Mail und Nachrichtendienste sowie alle Transaktionsnachweise.

  • Melde dich unter support@coinfinity.co: Unser Customer Success Team hilft dir gerne weiter und kann dich bei weiteren Schritten unterstützen.

  • Zeige den Betrugsfall an: Erstatte Anzeige bei der Polizei. Nur so können weitere Ermittlungen und rechtliche Schritte gegen die Täter eingeleitet werden.


So schützt du dich im Voraus

  • Coinfinity stellt keine Mini-Jobber an. Wenn dir ein Job unter unserem Namen angeboten wird, handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Betrug.

  • Misstraue Anfragen und Angeboten über Telegram oder WhatsApp. Stelle sicher, dass du den offiziellen Kommunikationskanälen von Coinfinity folgst und melde Fake Accounts, wenn du von solchen kontaktiert wirst.
    Unsere offiziellen Kanäle findest du hier: X, Instagram, LinkedIn, Telegram, YouTube

  • Gib niemals deine Login-Daten weiter, auch nicht für Testzwecke oder vermeintliche Minijobs.

  • Sei kritisch und recherchiere bei Verdacht: Wenn dir ein Angebot unterbreitet wird, das eigentlich zu schön ist, um wahr zu sein, dann sei bitte vorsichtig. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, suche im Netz nach dem Arbeitgeber, der Person und halte Ausschau nach Warnungen.

Job-Scams sind kein harmloser Scherz, sondern ein reales Risiko – bleib wachsam, informiere dich sorgfältig und teile diese Warnung mit deinen Freunden und Verwandten, die momentan auf Jobsuche sind. Gemeinsam können wir den Betrügern das Handwerk legen.