Zwischen Hardcover und Hörbuch: Aprycot Media im Porträt

Aprycot Media ist der größte deutschsprachige Bitcoin-Verlag. Von Klassikern wie “Der Bitcoin-Standard” bis zu neuen Eigenproduktionen – ein Blick auf die Geschichte, Bücher und Zukunftspläne.

Wie alles begann

Während andere Verlage Bitcoin lange ignorierten, begann im Dezember 2018 ein Projekt, das heute zum wichtigsten Bitcoin-Verlag im deutschsprachigen Raum gewachsen ist: Aprycot Media. Die Idee entstand aus einem Aha-Moment: Nach der Lektüre von The Bitcoin Standard des Ökonomen Saifedean Ammous erkannte Mitgründer Fab (heute ebenfalls Head of Bitcoin Education bei Coinfinity) die Verbindung zwischen Bitcoin und der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und wollte dieses Wissen in deutscher Sprache auch seiner Familie und seinen Freunden zugänglich machen. Gemeinsam mit seinem alten Schulkollegen Stefan setzte er die Idee in die Tat um.

Am 21. Oktober 2019 erschien das erste Buch: die deutsche Übersetzung: Der Bitcoin-Standard. Seither verfolgt Aprycot Media konsequent die Bitcoin-only-Strategie und hat sich zum Ziel gesetzt, komplexe Themen verständlich und praxisnah aufzubereiten. Das Motto bringt es auf den Punkt: „Wir drucken Bücher statt Geld!

Warum Aprycot Media gegründet wurde

Als Stefan und Fab 2018 tiefer ins Bitcoin-Rabbithole eintauchten, fiel ihnen schnell eine große Lücke auf: deutschsprachige Inhalte waren praktisch nicht vorhanden. Es gab kaum Podcasts und keine fundierten Bücher, sodass man, wenn man sich umfassend mit Bitcoin beschäftigen wollte, auf englische Quellen zurückgreifen musste.

Genau hier setzte die Idee von Aprycot Media an. Ziel war es, Bitcoin-Bildung in deutscher Sprache zugänglich zu machen und zu verbreiten. Denn wenn Bitcoin tatsächlich das ist, was sie erkannten – ein seismischer Wandel unseres Geldsystems – dann musste sichergestellt sein, dass auch der deutschsprachige Raum diesen Umbruch nicht verpasst. Neben dem Verlag selbst entstanden deshalb früh zusätzliche Angebote wie die kostenlose Mediathek mit Artikeln und Übersetzungen sowie die Bitcoin-Lesestunde, ein Podcast, in dem ausgewählte Texte vorgelesen werden.

Von Anfang an war klar: Aprycot Media würde konsequent Bitcoin-only sein. Die Gründer hatten selbst zunächst Zeit gebraucht, um die Unterschiede zwischen Bitcoin und Altcoins zu durchdringen. Mit Aprycot Media wollten sie anderen diesen Weg erleichtern und eine Abkürzung schaffen. Bildung, die dabei hilft, all das in kürzerer Zeit zu verstehen, wofür sie selbst Tausende Stunden Recherche gebraucht hatten.

Prägende Titel und Klassiker

Das Fundament legte Aprycot Media 2019 mit der deutschen Ausgabe von „Der Bitcoin-Standard“ von Saifedean Ammous – bis heute eines der wichtigsten Werke zum Verständnis von Bitcoin und ein Dauer-Bestseller. In den folgenden Jahren kamen weitere prägende Titel hinzu, darunter „Bitcoin entdecken“ von Yan Pritzker, „Der Preis der Zukunft“ von Jeff Booth und „Broken Money“ von Lyn Alden. Auch Ammous’ zweites Werk, „Der Fiat-Standard“, fand großen Anklang.

Neben Übersetzungen internationaler Bestseller veröffentlicht Aprycot Media zunehmend auch eigene deutschsprachige Werke. Besonders hervorzuheben sind der erste Bitcoin-Roman „Mieses Geld“ von einem Autorenduo aus Deutschland, „Bitcoin – Das ehrliche Geld“ von Alex von Frankenberg sowie „Virtus Digitalis“ von Alexander Best, das philosophische und gesellschaftliche Fragen und Konzepte mit Bitcoin verknüpft.

Neuheiten und besondere Werke

Ein Werk, das in den letzten Jahren besonders herausragt, ist „Das Trojanische Pferd der Freiheit“ von Alex Gladstein, dem Chefstrategen der Human Rights Foundation. Seit seinem Erscheinen im Juni 2023 gilt es als ein Schlüsseltitel, der zeigt, wie Bitcoin in Ländern wie Nigeria, Kuba oder El Salvador als Werkzeug für Selbstbestimmung und Menschenrechte eingesetzt wird. Gladstein beschreibt Bitcoin als eine Art Trojanisches Pferd: Ist es erst einmal in ein Land gelangt, lässt es sich nicht mehr aufhalten und wirkt langfristig als Katalysator für Freiheit.

Die nächste Veröffentlichung steht bereits bevor: Am 2. September 2025 erscheint das zweite Kinderbuch von Aprycot Media. Unter dem Titel Samira & Milo – Auf den Spuren der Toshis“ begeben sich zwei Geschwister auf eine Reise durch einen verzauberten Wald. Spielerisch vermittelt die Geschichte Werte wie Verantwortung, Geduld und Zusammenhalt – und öffnet auch den Kleinsten den Zugang zu den Ideen hinter Bitcoin.

Pläne für die Zukunft

Auch für die kommenden Jahre hat Aprycot Media einiges in Planung. Viele neue Titel werden erscheinen – Bücher, die Bitcoin aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und neue Zugänge zum Thema schaffen. Darüber hinaus sind verschiedene Kooperationen und Projekte in Vorbereitung. Details dazu sind noch nicht spruchreif, doch klar ist: Die Reise geht weiter.

Ein besonderer Fokus liegt künftig auf Hörbüchern. Immer mehr Leserinnen und Leser greifen unterwegs oder im Alltag lieber zu Audioformaten. Mit zusätzlichen Hörbuchproduktionen möchte Aprycot Media diese Hürde weiter senken und Bitcoin-Wissen noch einfacher zugänglich machen.

Bildung als Schlüssel zur Selbstbestimmung

In wenigen Jahren hat sich Aprycot Media vom kleinen Übersetzungsprojekt zu einem festen Bestandteil des deutschsprachigen Bitcoin-Ökosystems entwickelt. Mit Klassikern wie Der Bitcoin-Standard, innovativen Eigenproduktionen und Formaten von der Mediathek bis hin zu Hörbüchern trägt der Verlag dazu bei, dass Wissen rund um Bitcoin immer mehr Menschen erreicht.

Der Anspruch bleibt derselbe wie zu Beginn: Bildung als Schlüssel zur ökonomischen Selbstbestimmung. Aprycot Media wird diesen Weg weitergehen – mit neuen Büchern, Kooperationen und Formaten, die Bitcoin aus immer neuen Blickwinkeln beleuchten.